Wickel und Auflagen


Wickel&Co. helfen beim Gesundwerden kräftig mit.

Sie lindern auf sanfte und natürliche Weise Beschwerden und aktivieren unsere Selbstheilungskräfte.

Mit sanften Kälte- oder Wärmereizen wecken sie unsere ruhenden Abwehrkräfte und unterstützen so den Organismus in seiner Arbeit mit Krankheitserregern und Schmerzen.
Bei der Behandlung von Kindern und Erwachsenen haben sich unsere lindernden und vorbeugenden Wickel und Auflagen als besonders wohltuend und wirksam erwiesen. 
Nähere Informationen entnehmen Sie aus dem Buch "Wickel&Co. - Bärenstarke Hausmittel für Kinder" von Ursula Uhlemayr. Dort finden Sie detaillierte Angaben zu den einzelnen Anwendungsmöglichkeiten.
Wir haben eine breite Palette der Wickel & Co. Produkte in unserem Sortiment.




   

 




  

Bienenwachswickel


»Beliebt und äußerst wirksam für Kinder und Erwachsene!« (Zitat Öko-Test)
Unser hochwertiges Naturprodukt überzeugt durch seine wohltuende, heilsame Wärme bei Husten und Erkältungen.

Seit mehr als 20 Jahren durften wir die besten Erfahrungen mit unserem Bienenwachswickel sammeln. Deshalb haben wir unser Wissen in dem praktischen Bienenwachswickelset zusammengefasst. Gerne wird unser Bienenwachswickelset auch bei Verspannungen, Ischiasbeschwerden sowie Muskel- und Gelenkschmerzen als wohltuendes, wärmendes Hausmittel eingesetzt.


Ohrwickel mit Stirnband

Einfach anzuwenden und besonders angenehm für Kinder
Besteht aus einem Ohrwickelstirnband mit zwei befüllbaren »Ohrkompressen «, die beidseitig verwendbar sind. Für den Gebrauch beider Ohrauflagen stecken Sie das Stirnband durch die beiden seitlichen Laschen des losen Ohrkissens. Verwendbar auch bei Zahnungsbeschwerden. 
So wird es gemacht: Kompresse mit etwas Heilwolle und einer angewärmten Zwiebelscheibe (2-3 cm) befüllen und mit Stirnband
                                                                  befestigen. Zur Wirkungsverstärkung kurz auf die Zwiebelscheibe drücken, bis der Stoff befeuchtet ist, Aromamischungen                                                                               unterstützen die Wirkung. Die Ohrwickel sind waschbar.

 

Wadenwickel für die Beine
Vielseitig anwendbar und zum Brust- oder Bauchwickel (mittels der Klettverschlüsse) verlängerbar
Wird traditionell als fiebersenkender Wickel eingesetzt.Wohltuend und lindernd bei kindlichen Wachstumsschmerzen und Hautproblemen. Unsere Wadenwickel eignen sich gut zur feuchten Abdeckung und Wirkungsverstärkung von Salben- und Ölverbänden.

So wird es gemacht:
Bei einem fiebersenkenden Wadenwickel werden grundsätzlich beide Beine gewickelt. Das Leinentuch in handwarmes Wasser tauchen. Je jünger das Kind, desto angepasster die Temperatur (max. 1 bis 5 °C unter der Körpertemperatur). Tuch leicht auswringen bis es nicht mehr tropft. Glatt und straff um die Waden wickeln und mit dem Zwischentuch und dem Außentuch fixieren. Anwendungsdauer: 10-20 Minuten, drei Durchgänge sind möglich. Zwischen den Anwendungen sind Pausen bis zu 20 Minuten erforderlich, dabei werden die Leinentücher gründlich ausgewaschen, denn über die Haut werden Giftstoffe ausgeschieden. Beim Wickeln die Person nur leicht zudecken und nicht alleine lassen.
Wadenwickel erst ab dem 6. Lebensmonat anwenden.
Auf keinen Fall im Fieberanstieg und bei Frieren einsetzen.
Die Waden müssen warm sein.
ärztliche Hilfe ist notwendig, wenn der Wickel keine Wirkung zeig

 

Brust- und Bauchwickel

Leichtes Befestigen, wohltuend und entspannend
Unser Bauchwickel wird traditionell eingesetzt als feucht-warmer Wickel oder als wärmende Auflage bei Blähungen, Dreimonatskoliken, Magen-Darminfekten oder einfach zur Entspannung und Schlafförderung.
Als Brustwickel ist er ein wohltuender Wärmespender. Ideal in Ergänzung mit diversen Zusätzen oder zur Fixierung des Bienenwachswickelsets.


So wird es gemacht:
Vor dem Auflegen des Wickels sind Aromaöleinreibungen empfehlenswert. Das feuchtwarme Leineninnentuch bzw. der Bienenwachswickel wird direkt auf die Haut aufgelegt und verstärkt die Wirkung der Einreibungen. Zusätzliche Wärmespender in Form von Wärmekissen, Heilwolle oder Moorkissen finden in der Innentasche ihren Platz. Dauer der Anwendung: solange der Wickel als angenehm und warm empfunden wird.

Besuchen Sie auch unsere andere Homepage

zur Homepage

News

Yoga und Joggen gegen Depressionen
Frau in Yogaposition. Intensives Yoga kann Depressionen lindern.

Sport als Stimmungsmacher

Sport hilft gegen Depressionen. Am meisten trifft das offenbar für Joggen, Kraftsport und Yoga zu. Dabei gilt: Je intensiver trainiert wird, desto besser.   mehr

Abnehmen mit Apfelessig?
Apfelessig und Äpfel auf einem Tisch

Sauer macht schlank?

Mittel, die beim Abnehmen helfen sollen, sind ein Dauerbrenner auf Ratgeberplattformen oder in Social Media. Immer wieder beworben wird zum Beispiel der Apfelessig. Was ist dran?    mehr

Long-COVID – auch Kinder betroffen

Mädchen sitzt in der Schule und hat Probleme, sich zu konzentrieren.

Anders als bei Erwachsenen

Long-Covid trifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Forschende haben nun herausgefunden, dass die Beschwerden je nach Altersgruppe variieren.   mehr

Wie gesund ist Rohmilch?

Tragebehälter mit drei Glasflaschen mit Rohmilch steht auf einer Wiese.

Direkt von der Kuh

Viele Menschen glauben, dass Rohmilch direkt vom Bauernhof gesünder ist als die pasteurisierte Variante aus dem Supermarkt. Doch das stimmt so nicht. Im Gegenteil, sie kann sogar ein Risiko darstellen.   mehr

Pille einfach absetzen?
Frau mit dem angebrochenen Monatsblister der Pille.

Besser kein On-Off-Verfahren

Das Ende einer Beziehung, ein plötzlicher Kinderwunsch – Gründe für das Absetzen der Antibabypille gibt es viele. Dennoch sollte man den Einnahmestop gut überdenken und am besten mit einer Frauenärzt*in besprechen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Brücken-Apotheke
Inhaberin Birgit Möller
Telefon 033638/6 05 99
E-Mail moellerbruecken@aol.com